|
Rasseportrait
– Sheltie,
von Elke Woltersdorf, Ayurveda Shelties
Der Shetland Sheepdog, liebevoll auch Sheltie genannt, stammt, wie sein Name
schon sagt, von den Shetland Inseln.
Die damaligen kleinen langhaarigen Hunde waren recht unscheinbar und hatten
eigentlich keine größeren Hüteaufgaben. Den armen Farmern dienten
sie als Hüter des Geländes und ihrer Familien. Erst als größere
Schafherden importiert wurden, brauchte man auch spezielle Hütehunde.
Durch zufällige und planmäßige Einkreuzungen von „Border Collies“
entstanden die Vorfahren des heutigen Shetland Sheepdogs.
Erst zur Jahrhundertwende begann man mit der Reinzucht des Shelties und gründete
die ersten Spezialzuchtvereine. Durch die Einkreuzungen von kleinen Langhaar
Collies entstand das heutige Erscheinungsbild des Shelties. Dies brachte aber
auch die zahlreichen Probleme hinsichtlich der Größe und des Typs
mit sich, mit denen die Züchter heute noch zu kämpfen haben.
Da der Sheltie sich leider nicht immer an die im Rassestandard vorgeschriebene
Größe hält, kann es vorkommen, dass er unter der vorgeschriebenen
Mindestgröße bleibt oder über die Höchstgrenze hinausgeht.
So kann für jeden Sheltiefreund die „richtige“ Größe dabei
sein.
Der Sheltie ist ein robuster kleiner Hütehund mit einer hohen Lebenserwartung.
Obwohl er ein langes dichtes Haarkleid besitzt, ist er äußerst pflegeleicht.
Der Sheltie hat einen liebevollen und zärtlichen Charakter. Er ist ein
intelligenter, lustiger kleiner Clown, seiner Familie ein treuer Begleiter,
mutig und selbstbewusst, jedoch Fremden gegenüber zurückhaltend.
Aufgrund seiner handlichen Größe und seiner Wendigkeit ist der Sheltie
als Sporthund besonders geeignet. Im Agility und Obedience zeichnet er sich
durch bemerkenswerte Erfolge aus.
Um seine positiven Eigenschaften voll entfalten zu können, braucht der
Sheltie die Nähe seines Menschen. Er ist für den Zwinger absolut
ungeeignet und muss in und mit seiner Familie leben. Je enger der Kontakt mit
seinem Menschen ist, umso mehr kann sich der Sheltie in diesen hineinversetzen.
Der Sheltie ist in der Lage, sich jeder Situation anzupassen, liest seinem
Menschen die Wünsche vom Gesicht ab und hat oftmals telepathische Fähigkeiten,
die er immer wieder unter Beweis stellt.
Selbstverständlich hat der Sheltie nicht nur positive Eigenschaften. Er
ist recht lautfreudig, was man mit konsequenter Erziehung von Anfang an aber
sehr gut im Griff halten kann. Der Sheltie ist sehr leicht zu erziehen und
möchte es seinem Herrn immer recht machen. Trotzdem braucht er, wie jeder
andere Hund auch, eine liebevolle, jedoch konsequente Erziehung.
Die ideale Widerristhöhe beträgt bei Rüden 37 cm, bei Hündinnen
35,5 cm. Mehr als 2,5 cm darüber oder darunter sind höchst unerwünscht.
Die Farben des Sheltie sind alle Schattierungen von zobel-weiß, tricolor,
schwarz-weiß, blue merle und blue merle ohne Tan.
Wer einmal das Glück hatte, mit einem Sheltie zu leben, wird dieser Rasse
immer treu bleiben.
|
|